Schulsozialarbeit - Meister-Eckehart-Schule Buchen

Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit an der MES

Unterstützung und Beratung bei Problemsituationen

Alle Schüler/innen, Eltern und Lehrkräfte können sich an die Schulsozialarbeit wenden. Für die Schüler/innen gibt es regelmäßige Sprechzeiten in der Schule. Eltern können unterrichtsunabhängig einen individuellen Termin per Telefon, Handy oder E-Mail vereinbaren.

Die besprochenen Inhalte werden vertraulich behandelt. Bei Bedarf kann zu externen fach- und problembezogenen Beratungsstellen weitergeleitet werden.

Angebote zum sozialen Lernen, Projekte und Prävention in Schulklassen und mit Gruppen

Die Schulsozialarbeit ist auch im Klassenkontext tätig um präventiv mit Klassen zu arbeiten. Hierbei werden viele verschiedene Themen behandelt z.B. (Gewalt, Mobbing, Medien, lebenspraktische Dinge, Erlebnispädagogik).



Die Angebote der Schulsozialarbeit sind kostenlos und wenden sich an die Schüler/innen, Eltern und die Lehrkräfte der Schulen, für die die Schulsozialarbeit zuständig ist.

Die Schulsozialarbeit befindet sich in der Trägerschaft des Caritasverbandes des Neckar-Odenwald-Kreises e.V. und ist als solche in ihrer pädagogischen Arbeit eigenverantwortlich und unabhängig. Die Inhalte und Ziele werden mit den Lehrkräften der Schule abgestimmt.

Die Prinzipien der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit sind eine wichtige Grundlage für die Beratungsgespräche der Schulsozialarbeit.



Kontakt Schulsozialarbeit an der Meister Eckehart Schule Buchen:

Herr Hartmann (Sozialpädagoge B.A)

Tel. 0152/08592646

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.